Warum platzen Kondome?

Langsam nähere ich mich dem Titel meines Blogs, auch wenn mir bei dem Thema eigentlich immer die Haare zu Berge stehen. Nicht deswegen, weil Kondome halt manchmal selten tatsächlich platzen, sondern wegen der Märchen, die darüber im Umlauf sind. Schauen wir doch mal, was nach Meinung von einigen Benutzern so die Gründe sind, warum Kondome „platzen“:

  • wenn du den nibbel da wo spe*ma reinkommt nicht vor dem anziehen drückst das die luft draaußen ist, kann er platzen.
  • es könnte auch an der reibung liegen wenn man das kondom vorher falsch aufgesetzt hat!
  • wenn es doppelt benutzt wurde…
  • Sex im Wasser, da das Kondom durch Wasser porös wird und so schneller reißen kann!
  • Wenn zuviel Ejakulat im Rohr war, oder wenn es falsch angezogen wurde…
  • wenn man es beim „Anziehen“ an der nötigen Sorgfalt fehlen lässt und z.B. eine Luftblase im Reservoir verbleibt. Unter ungünstigen Umständen kann die tatsächlich „platzen“.
  • weil durch die reiße das kondom beschädigt werden kann und beim reiben bei sex platzen kann!!!
  • Wenn man es falsch rum „trägt“, also mit der Innenseite nach außen.
  • bei zu langem sex mit einem kondom sprich wenn die gleitfähigkeit nachlässt
  • wenn man oder besser gesagt frau nicht feucht genug ist ^^
  • Wenn die Frau während dem Sex tocken wird, also nicht mehr all zu feucht ist, so ist das Kondom mit dem Sekret der Frau, welches ja getrocknet ist (also das, was die Scheide feucht macht) befleckt. Es trocknet und fügt dazu bei, dass das Kondom reißen bzw. platzen kann.
  • Wenn man ein Kondom etwas aufbläst, platzt es sehr leicht.

Quellen: GuteFrage.net (hier, hier und hier), Yahoo!Claver (hier und hier), Ciao.de, KurzeFrage.de

Übrigens ist es in der Tat so, dass Kondome beim Verkehr eigentlich nie wirklich platzen (aua, stellt Euch das mal vor); wenn Kondome nicht die gewünschte Schutzwirkung haben, dann sind es eigentlich meistens Anwenderfehler: zu spät rausgezogen, nicht festgehalten beim Rausziehen, nach dem Rausziehen mit ungeputztem Glied kondomfrei wieder rein, scharfe Fingernägel (ja, hatte ich im Oktober schon was darüber geschrieben); falsche Größe, überalterte oder falsch gelagerte Gummis sind auch nicht so toll.

Wer seine Gummis aus dem Automaten holt…

… sollte sich hinterher nicht beschweren, wenn tatsächlich mal eins platzt.

Abgesehen davon, dass ich es extrem unhygienisch finde, Kondomautomaten zu benutzen (man bedenke nur, wo die meistens zu finden sind – nämlich entweder irgendwo, wo es mächtig stinkt oder an sonstigen Orten, die für „gute“ Automaten wohl zu schäbig oder zu ungünstig sind), kann man sich dessen, was man da rauszieht, auch kaum noch sicher sein. Sicher achten viele Automatenbetreiber auf Verfallsdaten (zumindest beim Befüllen der Automaten), aber die ungünstigen (und oftmals wechselnden) Umweltbedingungen, denen die Kondome dort ausgesetzt sind, führen in der Regel dazu, dass das Latex sehr viel eher seine Benutzbarkeit verliert.

In der Praxis hat das zwei gleichermaßen unangenehme Nebenwirkungen. Die erste besteht darin, dass das Kondom nicht mehr belastungsfähig ist, so dass das spröde gewordene Material reißt (man google nur mal nach „Kondom geplatzt„….); die zweite besteht darin, dass das Image der betroffenen Marken beschädigt wird. Klar, auch negative Schlagzeilen sind Schlagzeilen, aber ob es für eine Kondomfirma wirklich vorteilhaft ist, wenn man ihre Produkte von vornherein als minderwertig ansieht, sei dahin gestellt. In der Praxis führt das dann dazu, dass manche Firmen die Automatenkondome unter einem extra Label vertreiben, das nicht auf den eigentlichen Hersteller hinweisen soll; eine Art „Schutz“-Marke, gewissermaßen, um das Ansehen der Hausmarke nicht zu beeinträchtigen.

Wo also sollte man dann seine Kondome kaufen?

Supermarkt fällt aus („Tina, was kosten die Kondome!?“ ist ein toller Werbesport, nicht?), der Laden um die Ecke wohl auch. Drogerie? Hm. Die Auswahl ist meistens, nun ja, spartanisch. Bleibt also nur noch ein Rat: Kondome online kaufen.
Natürlich muss man hier auch die Augen offen halten… aber dazu morgen mehr. Jetzt geh ich kuscheln…

Verflixt, wo hab ich denn die Kondome… oh nein….

Lange Fingernägel gefährlich für das Kondom

Kondome richtig anwenden

Nicht, dass jetzt jemand denkt, ich hätte etwas gegen lange Fingernägel. Nein, natürlich nicht. Es kann schon erotisch wirken, wenn diese gut gepflegt sind. Oft stelle ich mir die Frage, wie Frauen mit diesen Nägeln noch arbeitsfähig sind.

Die roten Bajonette meiner Frisörin

Ich habe bei meiner Frisörin weniger Angst vor der Schere, aber wenn die Finger mit den roten Bajonetten auf mich zukommen, kneife ich öfter die Augen zu. Nun stellt Euch vor, dass mit diesen Nägeln eine Kondom-Verpackung geöffnet wird. Das kann doch nur schiefgehen. Oder beim Überrollen würde ich die Augen wieder zukneifen, aber nicht aus Lust sondern vor Angst. kondom test

Ist die Angst unbegründet?

Das sind nun meine Gedanken zu diesem Thema. Frauen würden sich sicher amüsieren. Aber ganz unbegründet sind meine Ängste nicht, wie ich in einigen Foren lesen konnte. Da wurde beschrieben wie gerade beim Abrollen, Fingernägel die Kondome beschädigten und nicht nur diese. Weiterlesen wollte ich aber dann doch nicht. kondom sicherheit

Die Ratschläge aus Foren

Ich übersprang den Abschnitt der von Blut und Frust handelte und las mir lieber die Ratschläge durch. „Man sollte bei langen Fingernägeln das Kondom nur mit den Fingerspitzen berühren und sich beim Abrollen konzentrieren.“ Oh, ja da wäre ich nicht darauf gekommen. Diese Situation mag ich mir jetzt mal vorstellen. Voll im Geschehen, dass Blut kocht und man sagt zur Partnerin: „ Schatz nimm aber nur die Fingerspitzen und konzentriere dich bitte!“   kondom beratung

Ja klar, da geht die Stimmung richtig ab. 😉

Ich persönlich denke, man sollte sich bei langen Fingernägeln einfach ein wenig mehr Zeit nehmen. Macht aber daraus keine Wissenschaft, denn es soll Spaß machen.

Das Mysterium vom geplatzten Kondom

Oft höre ich: Was, ein Kondom ist geplatzt? Kann nicht sein, ich habe nur mit Kondomen verhütet, und es ist nie etwas passiert. Nun ja, was nicht ist, kann noch werden. Sicher ist die Wahrscheinlichkeit, beim Verkehr ein Kondom zum Platzen zu bringen, sehr gering. Aber muss es platzen? Oder können auch andere Beschädigungen oder falsche Anwendung zu einer ungewollten Schwangerschaft führen?
Man kann nur Mutmaßungen anstellen, was da wohl schiefgegangen ist. In diesem Blog möchte ich allgemein über Kondome und ihre richtige Anwendung sowie Neuigkeiten schreiben. Es würde mich freuen, wenn in der nächsten Zeit jede Menge Beiträge zusammenkommen und dieser Blog das Mysterium des geplatzten Kondoms aufklärt.