Trends
Und jetzt… Musik!
Musical ^^ pic.twitter.com/X3f1zFdaeE
— ArtEro ^^ (@3sexual) February 27, 2020
via ArtEro ^^ auf Twitter
(Wer nichts sieht, klickt hier. Keine Sorge, ist vollkommen jugendfrei.)
Na das wäre doch mal DAS ultimative Pro-Kondom-Argument, insbesondere für Leute, die von anderen gern „linksgrünversiffte Gutmenschen“ (googelt mal, ist lustig) genannt werden. Wie ich darauf komme? Ich war gestern ja seit längerer Zeit mal wieder twittern und fand das hier:
Sowas macht mich natürlich sofort mehr als neugierig, so dass ich natürlich voller Vorfreude den Link anklickte. Ich landete, wie ja eigentlich nicht anders zu erwarten, auf einer Wir-sind-ja-so-toll-Seite (vulgo: landing page) zugunsten des Onlinehändlers Lucky Bloke, wo ich dann nach heftigen Scrollversuchen und der widerspenstigen Lektüre von 697 (ich habs gezählt!) Worten Werbung folgenden Satz fand:
After all, fewer unintended pregnancies means a smaller population, which in turn means less poverty and even reduced greenhouse gas emissions.
Captain Obvious hatte wieder einmal zugeschlagen! Aber natürlich kann man auch das noch ausführlicher erklären – es ließ sich nämlich noch weiterklicken, und zwar zu einem Beitrag im Salon vom letzten Sommer(loch), der aber auch nur einen gekürzten Auszug aus “Drawdown: The Most Comprehensive Plan Ever Proposed to Reverse Global Warming.” (Hrsg. Paul Hawken, Penguin Books 2017) darstellt.
Nun ja. Hindert die (armen) Leute daran, sich fortzupflanzen, und alles wird gut.
Nicht.
Eigentlich (ich bin ja nur ein Gelegenheits-Twitterer) wollte ich nur mal nach neuen Meldungen zum Hashtag #BYOC schauen. Ich kenne das nur (OK, sicher kondomscheuklappenbedingt) als Kürzel für „Bring Your Own Condom“ = verlass Dich nicht darauf, dass Dein Partner eins dabei hat, sondern bring selbst welche mit.
Und was scrollte da durch meine Timeline? Das hier:
Einen Messetand mit Tips zum Recyceln von Anwälten. Das finde ich ja nun mal echt klasse. Man verbraucht ja so unheimlich viele davon. Ständig.
Und nebenbei musste ich lernen, dass BYOC auf alles passt, was mit C anfängt – Bring your own cup, cello, clothes … und Brew your own coffee 🙂
Heute mal eine nette Sammlung von Kondom-Ideen, die kürzlich auf Twitter zu finden waren:
Na dann: schönes Wochenende. Neue Ideen sind immer willkommen! (Und ja, die Kondome mit Marshmallow-Aroma gibts schon, danke.)
Nachdem ich nun eine mehr oder weniger unfreiwillige Pause von ziemlich genau einem Monat eingelegt habe, werde ich mich bemühen, wieder etwas öfter dem Kondom und seinen medialen Erscheinungsformen zu frönen. In der Zwischenzeit möchte ich aber die Gelegenheit nutzen, mich mal bei meinen Twitter-Followern zu bedanken, die anscheinend unermüdlich jeden meiner Beiträge lesen. Es sind zwar erst 35 🙁 aber irgendwo muss man ja mal anfangen.
Ab morgen gibts dann auch wieder echten „Content“, wie mein Webmeister zu sagen pflegt. Also sprachlichen, meine ich, nicht das Zeug, was in den Kondomen üblicherweise als Befüllung benutzt und dann weggeworfen wird. Bis dahin…
So, jetzt habe ich mich auch bei Twitter angemeldet, und Ihr könnt auf diese Weise schnell über jeden neuen Eintrag informiert werden. Ihr findet mich unter KondomGeplatzt oder eben unter @KondomGeplatzt (wenn Ihr schon bei Twitter seid). Wie heißt es da so schön? „Folgt mir!“ Bis morgen 🙂