Gras-Kondome

Nein, nicht was Ihr jetzt denkt. Erstens sind die Grünen plötzlich gar nicht mehr so grün, wenn es um die Einlösung von Wahlversprechen geht, und zweitens gibt gab es zwar „Cannabis-inspirierte“ Kondome (und auch Kondom-Schachteln aus einem „innovativen Mix von Grasfaser und Recycling-Papier“), aber in der Tat keine aus Gras hergestellten Kondome.
Das ist sehr schade, denn es gab da vor sechs, sieben Jahren mal eine sehr gute Idee aus Australien; man wollte Latex durch Nanozellulose aus Spinifex-Fasern verstärken und so dünnere und gleichzeitig haltbarere Kondome schaffen. Entsprechende Pressemeldungen und Berichte liefen 2016 öfters mal durch die Ticker, aber nach einem letzten Bericht von 2018 (in dem schon von Kondomen nicht mehr die Rede war, sondern nur noch von „natural rubber for the railway, construction and mining industries“) hat man nichts mehr davon gehört oder gelesen.
Vielleicht weiß ja jemand von Euch da draußen mehr? Mich würde es freuen…

Das Molekularkondom

… ist natürlich kein Kondom, wie so vieles, was gerne den Begriff „Kondom“ für sich reklamiert. Man wird es also in keinem Kondomshop kaufen können. Nein, es geht vielmehr (und wieder einmal) um eine alternative Verhütungsmethode, die nimmermüde Wissenschafter derzeit erforschen, um das einfache, preiswerte und sichere Kondom durch eine komplizierte, teure und noch mit vielen Vielleichts behaftete Lösung zu ersetzen.
Worum genau geht es also diesmal?
Futurism.com (ein im Übrigen immer recht interessantes Portal für jede Menge neuer Ideen in der Wissenschaft) schreibt:

In a paper published last week in PNAS, researchers at UC Berkley have revealed a new possibility for male contraception: disabling the sperm cell from developing sufficient energy to puncture the wall of the egg. This is done by obstructing CatSper, the ion channels that allows calcium to flow into sperm and give it a ‘power kick’. CatSper open when the sperm enters a cloud of progesterone close to the ovum, which triggers the sperm tail to change their movement from waggling (for swimming to the egg) to drilling (to penetrate it).

Es geht also kurz gesagt darum, den Spermien die nötige Kraft zu nehmen, die sie im Normalfall entfalten, um die Wand des Eis zu durchstoßen (der Link zum Original-Paper ist übrigens hier). Das Ganze ist natürlich noch sehr im Anfangsstadium; aber absehbar ist, dass es sich wohl auch hier um eine chemische Lösung des Problems handeln wird:

The two candidates for clogging these ionic channels are Lupeol and Pristimerin. Both have been used in therapeutic capacities before. Lupeol, found in strawberries and olives, has been studied for its benefits as an anti-inflammatory, and Pristimerin has been used in traditional Chinese remedies to treat arthritis.

Ich wage also vorherzusagen, dass sich diese Lösung nicht in der Ruhmeshalle der bahnbrechenden Verhütungserfindungen wiederfinden, sondern wie viele andere im Kuriositätenkabinett der Wissenschaft vor sich hin dämmern wird (so sie überhaupt zur Marktreife kommt), gleich neben dem chirurgisch implantierbaren Samenleiter-Schalter und der Vasalgel-Injektion.

Hut ab! Oder Hut auf? Oder lieber nicht?

Immer bombastischer werden die Versprechungen der Kondom-Erfinder – schließlich gab es ja feines Geld von Bill Gates zu gewinnen, da darf man nicht kleckern, sondern muss klotzen. Kein Wunder also, dass das kleine Hütchen, das Charlie Powell uns als Kondom der Zukunft verkaufen will, „Galactic Cap“ heißt. Galaktisch ist nicht, eher heiße Luft… denn das Funktionsprinzip ist für den durchschnittlich begabten Anwender schon einmal viel zu kompliziert. Hülle überziehen, am besten schon morgens, damit man selbige abends noch mit einem Samenfänger-Hütchen krönen kann? Abgesehen von den hygienischen Problemen dürfte das Vertrauen in die Funktionsweise nicht gerade riesig sein – ähnlich wie bei der größten deutschen Kondomerfindung, dem legendären Spraykondom.
OK, genug gelabert, hier ist das Eigenwerbungsvideo zu Eurer Erbauung:

Die Huffington Post hat noch ein paar Details, und wer immer auf dem Laufenden bleiben will, kann sich gerne galaktisch zutwittern lassen. Sollte das Teil jemals auf den deutschen Markt kommen, wird es mit Sicherheit über die Kondomotheke zu beziehen sein.

Zitternde Aale

Eigentlich wollte ich den Beitrag „irgendwie schräg“ nennen, musste aber feststellen, dass ich eben diesen Titel schon vorgestern vergeben hatte. Vielleicht zu Unrecht, denn es gibt bekanntlich nichts, was sich nicht noch steigern ließe, und damit meine ich nicht den Anstellwinkel des erigierten Gliedes – aber das wäre vielleicht mal ein extra Thema.
Nein, ich meine – wie immer – Kondome. Schaut Euch mal an, was ein paar Erfinder da als „Electric Eel“ präsentieren:

Das „Electric Eel“-Kondom befindet sich noch im frühen Entwicklungsstadium. (…) Die Elektroströme werden von einer kleinen Fernsteuerung kontrolliert, die an das Kondom angeschlossen ist. Alternativ kann das Kondom mit dem Smartphone angesteuert werden. Dieses Kondom könnte den Markt für zahlreiche Sex-Apps öffnen.

…schreibt die Huffington Post dazu. Hmnja. Der Rest… ist Kopf-Kino.
Habt einen schönen Start in die Woche – hoffentlich ohne Strom am Schniedel.

PS. Morgens schreib ich nix. Da ist ohnehin 1. April, und mir glaubt keiner irgendwas.