Tackle Africa

Heute holen wir uns die Meldung des Tages mal ausgerechnet von der Fifa (ja, „die“ Fifa. Fußball und so. Eigentlich nicht bekannt für gute Kondome. Eigentlich überhaupt nicht bekannt für Kondome; das einzige gummiartige ist die Ablöseresistenz des Chefs… aber das ist ein anderes Thema und gehört nicht hierher).

Tackle Africa wiederum ist auf dem gesamten Kontinent in Sachen HIV-Aufklärung für Jugendliche aktiv. Die Organisation hat fussballerische Spielformen entwickelt, in denen ein Spieler das Virus ist und der Ball das Kondom. Wer den Ball hat, kann vom Virus nicht infiziert werden. In einer Situation, da Kinder Sexualverhalten kaum öffentlich diskutieren können, rufen sie ihren Mannschaftskameraden plötzlich zu: „Schnell, gib mir das Kondom!“

Vom Fußball zur Bildung. Geht doch, Jungs! Und wer mehr über „Tackle Africa“ erfahren möchte, geht am besten direkt zur Projektwebsite – „Preventing HIV in Africa: HIV education through football coaching to young people across Africa“.
Tackle Africa

Trallala, der Zoll ist da…

Manchmal fragt man sich… Die Wiener Zeitung meldete letzten Freitag die Beschlagnahme von 1.5 Mio angeblich gefälschter Kondome in Polen.

Suspicious officials at the port in Gdynia noticed the consignment of contraceptives were supposed to be a popular brand called You and Me, made in the Czech Republic. „It made no sense. Why would condoms made there be shipped to China and then shipped back?“ explained one customs officer.

Lieber Zöllner – ich erklär Dir jetzt mal, was Dir der „warehouse owner in central Poland who was to have received the shipment“ sicher mittlerweile auch schon erzählt hat. Die Kondome der Marke „You and Me“ werden keinesfalls in Tschechien hergestellt (und demzufolge natürlich von dort auch nicht nach China verfrachtet und wieder reimportiert), dort sitzt nur der Markeninhaber. „You and Me“ ist kein tschechisches Produkt, nur eine tschechische Marke (die auch nur in Lizenz benutzt wird, aber egal). Die Kondome werden in China hergestellt und sind für jeden Interessierten ebenfalls dort zu erwerben, mitsamt Marke, wenn nötig. Das läuft nun mal so heutzutage – kaum jemand (von ganz wenigen Werken abgesehen) in Europa stellt wirklich noch Kondome her, bestenfalls werden sie hier noch gesiegelt, meistens jedoch schon fix und fertig importiert, mitsamt Schachtel, Beschriftung und allem Drumherum. Nicht nur aus China, natürlich.
Blöd ist es natürlich nur, wenn der Importeur gerne als Hersteller durchgehen würde und dann „made in [hier beliebiges europäisches Land einsetzen]“ auf seine Schachteln drucken lässt und somit den (falschen) Eindruck erweckt, die Kondome wären hier hergestellt (und nicht nur eingetütet) worden. Einer bekannten deutschen Marke hat das auch erst ein Richter verklickern müssen, das das nicht dasselbe ist; und die Kollegen in Polen und Tschechien werden jetzt vor dem gleichen Problem stehen: Entweder bleiben sie bei „hergestellt in Tschechien“, dann ist die Ware weg, oder sie ertrotzen sich ihre Ware, dann ist aber die Reputation im Eimer.

Kondome im Seitenfach sind vollkommen unverdächtig

Zum Wochen- und Monatsende der aktuelle Seitensprungzubehöraufbewahrungstipp von Redakteur(inn?)en, die es wissen müssen:

Damit der Partner erst gar keinen Grund hat, sich zu wundern, falls er das Kondom entdeckt, verstauen es die meisten Frauen in einem verschließbaren Seitenfach.

Völlig richtig. Wenn Mann beim regelmäßigen Durchsuchen der Handtasche seiner Frau ein Kondom „einfach so“ in der Handtasche findet, fängt er an, sich zu wundern. Findet er es dagegen in einem verschließbaren Seitenfach, ist alles klar. Schließlich weiß Mann doch, dass Frauen mit Kondomen in verschließbaren Seitenfächern diese dort nie deswegen aufbewahren, um sie fremdgängerisch zu nutzen; für sowas nimmt Frau ja nur im Hauptteil der Handtasche herumliegende Kondome.
Liebe GoFeminin-Bildbeschrifter(innen?): Über Frauen und Männer müsst Ihr noch viel lernen, gell?

Trittfeste Kondome?

Fußballer sind ja immer ein wenig anders als wir normalen Menschen. Glaube ich zumindest. Ist halt nicht meine Welt, aber trotzdem stolpert man ja ab und zu über so ein paar Namen. Wie jetzt wieder „Ronaldinho“, was ja – wenn mich meine rudimentären Portugiesisch-Kenntnisse nicht täuschen, „Ronaldchen“ oder „kleiner, niedlicher Ronald“ heißt. Also, eigentlich jedenfalls. Natürlich ist Ronaldinho weder ein -chen noch klein und niedlich (sag ich mal, bevor mich die Entrüstung der Massen dahinfegt), sondern ein sehr ernst zu nehmender Ballerer, äh, Fußballerer, oder so.
Jedenfalls macht der mal nicht auf Parfüm oder Klamotten, wie viele andere „Celebrities“, sondern bringt eine eigene Kondom-Marke raus, wie die BILD zu berichten weiß.
Ach, ich lese gerade, er hatte es ja schon mal mit Mode versucht… na ja, war wohl nicht so toll. Vielleicht wirds mit den Kondomen ja besser. Überraschenderweise sollen die Kondome „Ronaldinho“ heißen. Toll, nicht? Jetzt kann endlich jeder kleine Pupser laut und großkotzig behaupten: „Den Ronaldinho stecke ich doch mit links in die Tasche!“
Wird sicher eine tolle PR für Klein Ronald.