Meint Ihr, wenn ich 2 Verhütungscomputer, die verschiedene Messungen anstellen also entweder Lady Comp oder Cylclotest 2 (Temperaturmessung im Mund) mit sowas wie Persona (Urintest) kombiniere und dazu dann eine Methode wie Diaphragma, Portiokappe oder Lea verwende oder halt doch Kondom verwende, wäre es doch sicher?
Gut wirksame HIV-Medikamente schützen zudem genauso zuverlässig vor der HIV-Übertragung wie Kondome.
…wird die Deutsche Aids-Hilfe in einem Artikel auf Scharf-Links.de zitiert. Ich weiß nicht, wer hier den Fehler eingebaut hat – aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es die Aktivisten der Deutschen AIDS-Hilfe in Kamen (Kreis Unna) waren, die das wörtlich so formuliert haben. HIV-Medikamente beeinflussen den Krankheitsverlauf, aber sie sind kein Verhütungsmittel.
Vielleicht war es ja doch eher der Journalist von Scharf-Links.de? Immerhin bezeichnet sich das Onlinemagazin (unter anderem) selbst als „gegen-informativ“; im Zusammenhang mit nebenstehendem Karl-Marx-Zitat (ebenfalls hier zu finden) passt das dann schon…
Die Zukunft der Aidshilfe-Arbeit und der HIV- Prävention in Deutschland ist das Hauptthema der diesjährigen Mitgliederversammlung der Deutschen AIDS-Hilfe am kommenden Wochenende, Samstag, 13.10. bis Sonntag, 14.10.2012.
Traurige Nachrichten für Österreichs Kondomhändler: Zwanzigtausend Gratiskondome gibt es seit dieser Woche wieder an verschiedenen Plätzen in Wien, liest man in einer Pressemitteilung von Pro:Woman, einem „Zentrum für Liebe ohne Kinderwunsch“.
pro:woman SAFE – Unter diesem Motto startet heuer die Sommerkampagne des pro:woman Ambulatoriums. Sommer, Sonne, Ferien… und Sex. Damit das auch so unbeschwert bleibt wie es klingt, verteilt pro:woman auch heuer wieder rund 20.000 Gratiskondome an Wiener Jugendliche.
„pro:woman geht mit dieser Aktion bereits in sein fünftes Jahr“, so Elke Graf, Leiterin des pro:woman Ambulatoriums am Fleischmarkt. Die Kondome werden an verschiedenen Plätzen in Wien verteilt, vor allem dort, wo sich junge Menschen aufhalten. „An Relax- und Chillout-Zonen wollen wir auf das Thema Verhütung aufmerksam machen – nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern auf praktische Art und Weise, eben durch das Verteilen unserer Kondome“.
„Viele ungewollte Schwangerschaften könnten verhindert werden, wenn ein Kondom dabei wäre“, so Graf. „Märchen, wonach zum Beispiel Sex beim ersten Mal ohne Folgen bleibt, schwirren leider noch immer in den Köpfen vieler Jugendlicher herum.“
Es ist Studien-Zeit in Europa, wie es scheint. Aus dem Schwedenforum erfuhr ich heute, dass (laut Radio Schweden) auch junge Schweden nicht unbedingt Kondomfreunde sind:
Das Kondom spielt im Sexualleben junger Schweden eine sehr geringe Rolle. Dies belegt die bisher größte schwedische Studie zu den Sex-Gewohnheiten junger Menschen. Nur drei von zehn der Befragten nutzten demnach bei ihrem letzten sexuellen Kontakt ein Kondom. Dessen Schutzfunktion wird also grob unterschätzt – mit teils schwerwiegenden Folgen.
Insgesamt 15.000 junge Menschen zwischen 15 und 29 Jahren haben die Wissenschaftler im Rahmen der Studie befragt. Unter Federführung des Instituts für Seuchenschutz geht es dem Forscherteam vor allem um wirksame Strategien zur Vorbeugung sexuell übertragbarer Krankheiten wie auch unerwünschter Schwangerschaften. (…) 60 Prozent der Befragten gaben an, auf ein Kondom zu verzichten, da die Frau ja bereits mit Pille oder Spirale „vorgesorgt“ habe.
Für alle Schweden, die sich jetzt schämen und doch mal ein Kondom probieren wollen: beim schwedischen Kondomkönig gibts eine (für schwedische Verhältnisse) reichhaltige Auswahl.
Das Neueste
Kategorien
Informationen
Schlagwörter
Hinweise
Die komplette Schlagwortliste ist hier.
Zum Archivieren von Screenshots nutze ich den Service Archive.today.