Der komplizierteste Weg, Kondome zu entsorgen

… findet sich derzeit bei Excite / Liebe & Leben:

Was tun, wenn ein gemeinsamer Mülleimer verwendet wird, und man das Kondom diskret entsorgen möchte? In diesem Falle hilft zum einem das Einwickeln in Haushaltspapier. Oder um ganz sicher zu gehen, wickeln Sie das Kondom in ein oder mehrere Taschentücher ein und stecken es dann in eine Taschentuchtüte aus Plastik und kleben diese zu. So können Sie sicher sein, dass niemand hinter Ihr kleines Geheimnis kommt. Denn dieses Tütchen fällt im Müll nicht weiter auf. Um noch sicherer zu gehen stecken Sie es gut verpackt in Ihre Jacken- oder Hosentasche und werfen es in einen öffentlichen Mülleimer.

Also irgendwas verstehe ich da jetzt nicht. Wenn ich mit meiner Partnerin einen gemeinsamen Mülleimer benutze (was eigentlich irgendwie normal ist, oder habt Ihr getrennte Mülleimer?) – also mit der Partnerin, bei der ich das Kondom benutzt habe – wieso sollte ich mir da Sorgen machen, dass niemand hinter „mein kleines Geheimnis“ kommt? Ich stelle mir das gerade mal vor:
Während meine Partnerin also hinterher schnell mal duschen geht, gehe ich mit dem Kondom in die Küche, hole die Rolle Küchenpapier und wickle es ein. Dann gehe ich ins Bad, das meine Partnerin inzwischen verlassen hat, und hole mir eine Packung Taschentücher. Die mache ich leer; zwei Taschentücher nehme ich zum Einwickeln des eingewickelten Kondoms, drei bleiben übrig (ich brauche ja das Tütchen). Dann versuche ich, das bereits dreifach eingewickelte Kondom in die leere Taschentuchtüte zu stopfen, was natürlich nicht geht – also reiße ich sie auf und wickle sie so drum. Dann gehe ich damit ins Büro, hole Klebeband und klebe das Ganze zu. Und damit meine inzwischen schon längst selig schlummernde Partnerin nicht hinter mein kleines Geheimnis kommt, ziehe ich mich schnell an, gehe (ohne Licht anzumachen, natürlich) vier Stockwerke runter und laufe drei Häuser weiter, wo sich am Spielplatz der einzige Mülleimer befindet, der nicht nachts regelmäßig von von Kraft träumenden Jugendlichen umgestoßen wird, und werfe den ganzen Packen da hinein. Anschließend gehe ich (natürlich auf einem anderen Weg) wieder zurück, hole unterwegs gleich Brötchen und mache schon mal Frühstück…

Lecker: Kondom-Paprika

Durch Zufall gefunden: Kondom-Paprika.

Capsicum frutescens, auch: Capsicum baccatum
Schärfe 5-6;
Schöne, kräftige, mittelhohe Pflanze mit breiten Blättern und reichlichem Fruchtbehang.

Erst dachte ich, damit könne man, nun ja, Spaß haben… aber:

Die angebotenen Sorten geben wir ausdrücklich als Sammelobjekte oder Zierpflanzen ab, denn dafür sind sie ja mit viel Aufwand gezüchtet worden. Zu Genusszwecken dürfen sie keinesfalls verwendet werden.

Schade. Kondompaprikasamen ohne Disclaimer gibts bei Pepper King oder in der Blumenschule.

Genoppte Kondome

Der Werbetext des Tages:

Die Frage, ob genoppte Kondome besser ankurbeln und die Lust steigern als Kondome ohne Noppen oder Sex ohne Kondom, wird wohl nie sichtlich gegessen anfang. Wer aus Verhütungsgründen Kondome nutzen muss, der empfindet genoppte Kondome reich bestückt, was die Luststeigerung betrifft. Nichtsdestotrotz herkunft genoppte Kondome passender durch Frauen bewertet als durch Männer.
Das liegt daran, dass genoppte Kondome reich bestückt an der Vagina stimulieren es drauf haben als am Penis, da die Noppen außen liegen.
Das bleibt auch nach längerer Zeit so. Die Noppen handeln sich während der Bewegungen supereinfach hin und her. Sie handeln sich aber auch seiten… und wenden sich leicht. Das erzeugt Mikrostimulationen, was gerade dazu führt, dass sehr empfindsame Frauen genoppte Kondome ausgefeilt finden und diese auch als stark aufregend empfinden.
Daher sind genoppte Kondome ausgetüftelt einsetzbar, wenn beide Mensch keine hektischen und spazieren gehen Bewegungen machen.

Tja, das ist ArticleSnatch. Und ganz unter uns: In dem Laden, der so wirbt, würde ich nicht kaufen. Selbst wenn es da tatsächlich was zu kaufen gäbe – was aber nicht der Fall ist. Klassischer Fall von Eigentor, sozusagen.
(Der Text bei ArticleSnatch verlinkt auf die Subdomain genoppte – kondome . genoppte – kondome . de, dort steht nochmal der selbe Text, nur in etwas besserem Deutsch, und verlinkt auf www . genoppte – kondome . de, wo man nicht ein einziges Kondom kaufen kann – weder genoppt noch sonstwie.)

Bedeutungsverlust – oder Realitätsverlust?

Wie gut, dass Wissen.de noch im Beta-Stadium (siehe nebenstehende Abbildung) schlummert. Sonst wäre eine solche wie die folgende Aussage (auch wenn sie nur in einem Artiel über die Herkunft des Wortes „Kondom“ auftaucht – schon sehr bedenklich:

Das vielerorts ohnehin bis ca. 1950 kaum erhältliche Kondom verlor Anfang der 1960er Jahre vollends an Bedeutung, als die Antibabypille erfunden wurde.

Ich glaube, ich bleibe trotz aller Kritik doch lieber bei Wikipedia und Wiktionary.