Pornos: Endlich Gewinn dank Verzicht auf Kondome

Johoho, und ne Buddel voll Rum. Doch, tatsächlich, soll einer so gesagt haben. Wird zumindest auf einer zwielichtigen Nachrichten-Irgendwoher-Zusammenklau-Seite (Archiv) ohne Quellenangabe so berichtet, also muss es wahr sein.

Die Nettoeinsparungen, da keine Kondome gekauft werden müssen, sollten dazu führen, dass dieser kleine Betrieb bis Ende des Geschäftsjahres 2023 einen Gewinn erzielt.

Soll „Pornostar Matt Slayer gegenüber The Daily Beast“ gesagt haben. Denn:

MÄNNLICHE Pornostars haben sich nach dem schockierenden Urteil des Obersten Gerichtshofs zur Abtreibung beeilt, Vasektomien durchführen zu lassen.

Hört, hört.

Erwachsene in der Pornoindustrie arbeiten hart daran, Schwangerschaften am Set zu verhindern, aber einige Männer treffen angesichts der jüngsten Wendung der Ereignisse zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen, die Frauen in eine schwierigere Situation bringen könnten.

Ja, das sieht man immer in den Pornos, wie hart die arbeiten. Aber warum treffen sie „Maßnahmen, die Frauen in eine schwierige Situation bringen könnten“?

Der Oberste Gerichtshof, der mir das Wahlrecht entzog, veranlasste mich, meine Rolle in jeder möglichen Situation gründlich zu prüfen. Mir wurde klar, dass ich meinen Babyteig einfach aus der Mischung herausnehmen sollte.

Muss eine Entscheidung sein, die mir entgangen war. „Pornostar wurde Wahlrecht entzogen!“ Soso. Babyteig. Nein, da mag ich gar nicht drüber nachdenken, wie diese Übersetzung geerzeugt wurde.

Viele Frauen in der Erotikfilmindustrie setzen auf Geburtenkontrolle, um das Risiko einer Schwangerschaft am Set zu verringern.

Das hat bestimmt die CIA herausgefunden. Die finden doch alles raus. Alles finden die raus!1!!

Xander Corvus, ein weiterer erwachsener Star in der Branche, sagte gegenüber The Daily Beast: „Ich dachte, die direkteste Form der Solidarität, die ein Cis-Mann in dieser Situation geben kann, ist, geschnippelt zu werden, also werde ich.“

Oh, Mann. Schnipp, schnapp, dann isser ab.

Für Arme

Also… wer sich das Schloss in Condom nicht leisten kann, aber trotzdem dorthin ziehen will, kann sich ja statt dessen ein kleineres Häuschen ansehen, das für gut 300.000 Euro zum Verkauf steht (Archiv):

Dies ist ein besonderes haus in condom. Das haus bietet 159 m2 Wohnfläche und hat 6 Zimmer. Im Haus können 5 Zimmer als Schlafzimmer und 2 Zimmer als Badezimmer genutzt werden. Das haus verfügt über eine Garage.

Wenn Ihr es nicht selbst braucht – ich nehme es auch gern geschenkt 🙂 Mir gefällt’s.

Mein Sommerwohnsitz

… als Kondom-Blogger sollte doch eigentlich in Condom sein. Hier zum Beispiel:

Nette Bude. Hat nur ein kleines Häkchen: Mir fehlen am Kaufpreis von derzeit knapp 1.7 Mio. € (Archiv) nur noch gut 99.9998%. Aber ich habe schon angefangen zu sparen!

Kennt jemand Tino?

Ein gewisser Faus­tino Asprilla, „lebende Legende und legen­därer Lebe­mann, hat eine neue Erwerbs­quelle: Der Kolum­bianer macht jetzt in Gummis“, schreibt dieser Tage Rolf Heßbrügge in dem mir bis dato unbekannten Fußball-affinen Medium „11 Freunde“ (Archiv) über den mir völlig unbekannten (ehemaligen?) Fußballer (ja, das liegt an mir. ich finde Fußball langweilig und kenne daher auch die Namen nicht, die man so kennen sollte, wenn man Fußball nicht langweilig findet). Nun, das ist eine gute Neuigkeit. Das mit den Kondomen. Also… wenn sie neu wäre. Die Neuigkeit. Nur: die „Neuigkeit“ ist schon 8 Jahre alt – stellvertretend sei mal auf diese Meldung aus THE CLINIC verwiesen (aus der auch das Folienbild stammt; den Herrn Tino selbst mag ich nicht abbilden, den könnt Ihr selbst googeln).
Na ja, egal. Allerdings scheint die „Neuigkeit“ momentan nicht nur ein wenig überlagert zu sein – es gibt auch schon lange keinerlei Aktivitäten auf den Social-Media-Kanälen von Condónes Tino mehr – der letzte Instagram-Post ist vom Dezember 2020, bei Facebook war schon 2017 Schluß, auch wenn noch ein einzelner Beitrag von 2021 auf der Seite hängt, die Produkt-/Firmenwebsite condonestino.com ist nicht mehr erreichbar (deswegen auch nicht verlinkt), und zu kaufen gibts die Gummis auch nirgendwo mehr (die einzigen „Onlineshops“, die sie noch haben, sind genau so tot wie die Marke).
Tja, Rolf. Und nu?