Kein Gummi, sondern Latex!

Jawoll, so ist es. Kondome bestehen heute nicht mehr aus Gummi, sondern aus Latex. Überrascht das irgendwen? Vielleicht höchstens die bemüht witzigen Kollegen der Uncyclopedia, die in Ihrem Kondom-Artikel diese verblüffende Feststellung treffen. Auch wer zwanghaft witzig sein muss, sollte ein wenig Bildung mitbringen 🙂

Gummi als technisches Material wurde im Jahre 1851 auf der Weltausstellung in London erstmals einem breiten Publikum präsentiert. Charles Nelson Goodyear (1800-1860) erzeugte es aus dem weißen Milchsaft des Kautschukbaumes (Hevea brasiliensis). Beim Anritzen der Rinde fließt eine weiße Milch heraus, die auch als Latex bezeichnet wird. Der Baum wird bis zu 20 Meter hoch und wächst in den Tropengebieten Afrikas, Südamerikas und Asiens. Goodyear versetzte das Naturprodukt mit Schwefel und erreichte in einer Vulkanisation die Elastizität des Gummis.

So steht es im Lexikon der Polymere. Aber falls es Euch tröstet: Es gibt noch jede Menge andere Unwissende, die sich nicht entscheiden können, ob Kondome nun aus Gummi oder Latex bestehen.

Keine Kondome bei Continental

Und wieder haben wir mal zwei Meldungen, die scheinbar gar nichts miteinander zu tun haben…

Der Reifenhersteller Continental hat keine Kondome im Angebot, obwohl das Unternehmen mit dem Rohstoff Gummi bestens vertraut ist. (Birger Nicolai, Welt Online, 4.12.10)

Sex ohne Kondom steht in Schweden unter Strafe, damit z.B. Prostiuierte eine bessere Verhandlungsposition haben. (Rudimentor.de, 4.12.10)

Ich wünsche einen schönen Wochenanfang und happy Nikolaus 🙂