Bibeln sind out

Ich habe ja nichts gegen gute Literatur – und die Bibel gehört (wenngleich nicht in jeder Übersetzung und auch nicht durchgängig, aber immerhin) gewiss dazu, und ich bin einer der wenigen, die das ganze Werk auch gelesen haben, wenn auch eher aus einer historisch-sprachwissenschaftlich angehauchten Perspektive, nicht aus einer religiös motivierten. Natürlich hätte ich mir das auch sparen können, und statt meine Studienzeit damit zu belasten, die Bibel auch während meines Berufslebens – quasi häppchenweise, von Hotel zu Hotel – genießen können. So, wie es ist, bleibt das Buch aber in der Schublade (und dem gepflegten Eindruck nach zu urteilen, den die meisten Exemplare auf mich machen, geht das wohl vielen so).
Einen anderen Weg geht der Unternehmer Florian Schilling, der sich sehr darum bemüht, Kondome in die Hotelzimmer zu bekommen – natürlich angemessen verpackt und diskret abgerechnet, wie jetzt gemeldet wird:

Der Verkauf erfolgt über drei Konzepte: Die Love Box liegt diskret direkt am Zimmer und wird über die Minibar verrechnet. Als zweite Variante kann der Hotelier damit ein Romantikpackage starten, befüllen oder erweitern, das dritte Konzept richtet sich an City-Hotels, wo der Gast spontan an der Rezeption ein Romantic-Upgrade buchen kann.

Ich weiß ja nicht, was da an Kondomen drin ist, würde aber spontan unsere Minibar-Kondome empfehlen. Wäre ja schade, wenn in der schön aufgemachten Box nur dröge Standardgummis lägen. Das Einzige, was dann noch fehlt, ist eine Taschenbuchausgabe der Märchen aus 1001 Nacht (oh ja, da gibt es ein paar sehr anregende dabei, die in den Zusammenstellungen für Kinder oft nicht oder nur entschärft enthalten sind) – statt der Bibel. Also als Hotelier würde ich über diese Kombination mal scharf nachdenken…
Schönes Wochenende!

Tackle Africa

Heute holen wir uns die Meldung des Tages mal ausgerechnet von der Fifa (ja, „die“ Fifa. Fußball und so. Eigentlich nicht bekannt für gute Kondome. Eigentlich überhaupt nicht bekannt für Kondome; das einzige gummiartige ist die Ablöseresistenz des Chefs… aber das ist ein anderes Thema und gehört nicht hierher).

Tackle Africa wiederum ist auf dem gesamten Kontinent in Sachen HIV-Aufklärung für Jugendliche aktiv. Die Organisation hat fussballerische Spielformen entwickelt, in denen ein Spieler das Virus ist und der Ball das Kondom. Wer den Ball hat, kann vom Virus nicht infiziert werden. In einer Situation, da Kinder Sexualverhalten kaum öffentlich diskutieren können, rufen sie ihren Mannschaftskameraden plötzlich zu: „Schnell, gib mir das Kondom!“

Vom Fußball zur Bildung. Geht doch, Jungs! Und wer mehr über „Tackle Africa“ erfahren möchte, geht am besten direkt zur Projektwebsite – „Preventing HIV in Africa: HIV education through football coaching to young people across Africa“.
Tackle Africa

Use condoms, please!

Das Video zum Donnerstag kommt heute von Patrick Lindner – und kann, wenn es hier mit dem Einbinden nicht klappt, direkt hier angesehen werden. Kurz knapp und prägnant auf den Punkt gebracht: „Is your wiener clean?“ – Einfach angucken. Ergebnis eines studentischen Forschungsprojekts. Weitersagen!

use condoms, please… from Patrick Lindner on Vimeo.

Trallala, der Zoll ist da…

Manchmal fragt man sich… Die Wiener Zeitung meldete letzten Freitag die Beschlagnahme von 1.5 Mio angeblich gefälschter Kondome in Polen.

Suspicious officials at the port in Gdynia noticed the consignment of contraceptives were supposed to be a popular brand called You and Me, made in the Czech Republic. „It made no sense. Why would condoms made there be shipped to China and then shipped back?“ explained one customs officer.

Lieber Zöllner – ich erklär Dir jetzt mal, was Dir der „warehouse owner in central Poland who was to have received the shipment“ sicher mittlerweile auch schon erzählt hat. Die Kondome der Marke „You and Me“ werden keinesfalls in Tschechien hergestellt (und demzufolge natürlich von dort auch nicht nach China verfrachtet und wieder reimportiert), dort sitzt nur der Markeninhaber. „You and Me“ ist kein tschechisches Produkt, nur eine tschechische Marke (die auch nur in Lizenz benutzt wird, aber egal). Die Kondome werden in China hergestellt und sind für jeden Interessierten ebenfalls dort zu erwerben, mitsamt Marke, wenn nötig. Das läuft nun mal so heutzutage – kaum jemand (von ganz wenigen Werken abgesehen) in Europa stellt wirklich noch Kondome her, bestenfalls werden sie hier noch gesiegelt, meistens jedoch schon fix und fertig importiert, mitsamt Schachtel, Beschriftung und allem Drumherum. Nicht nur aus China, natürlich.
Blöd ist es natürlich nur, wenn der Importeur gerne als Hersteller durchgehen würde und dann „made in [hier beliebiges europäisches Land einsetzen]“ auf seine Schachteln drucken lässt und somit den (falschen) Eindruck erweckt, die Kondome wären hier hergestellt (und nicht nur eingetütet) worden. Einer bekannten deutschen Marke hat das auch erst ein Richter verklickern müssen, das das nicht dasselbe ist; und die Kollegen in Polen und Tschechien werden jetzt vor dem gleichen Problem stehen: Entweder bleiben sie bei „hergestellt in Tschechien“, dann ist die Ware weg, oder sie ertrotzen sich ihre Ware, dann ist aber die Reputation im Eimer.